Starke Teamleistung der Oelder Schwimmerinnen und Schwimmer

10.09.2024
 
Ebenfalls am vergangengen Samstag ging es für die älteren und erfahrenen Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Oelde bei bestem Wetter nach Soest zum 11. internationalen Schwimmfest des SV Wfr Soest. Es sollte ein erster Formtest auf kurzer Bahn nach den Sommerferien sein. Für die Teilnehmenden war es ein langer und anstrengender Wettkampftag mit starker Konkurrenz. Insgesamt waren 27 Vereine am Start, darunter leistungsstarke Vereine aus den Niederlanden und Polen. Für das Team der SG Oelde reichte es am Ende des Tages für einen guten zehnten Platz in der Gesamtwertung. Von 64 Einzelstarts wurden 47 von den Oelderinnen und Oeldern mit einer neuen Bestzeit abgeschlossen. Allen Grund zur Freude und Zufriedenheit für die Mannschaft.
Erfolgreichster Schwimmer der SG war der zehnjährige Paul Degener. Der Jüngste im Team siegte gleich dreimal bei seinen vier Starts, beim vierten Start holte er dazu die Silbermedaille. Cora Dierkes (2010) siegte in deutlicher Bestzeit in 03:06,88 über 200m Schmetterling mit einer Verbesserung um gleich elf Sekunden. Dazu holte sie Bronze über 100m Lagen. Ihre Trainingskollegin Nina Focke (2009) bewies mit vier teils sehr deutlichen persönlichen Bestzeiten ebenfalls ihre gute Form. Sie belohnte sich mit dreimal Silber und einmal Bronze. Elisa Hegemann (2008) belegte über 100m Lagen in 01:20,12 mit neuer Bestmarke Rang drei. Dazu konnte sie sich über 100m Freistil und 50m Brust über Bronze und Silber freuen. Lea Meyer (2009) sicherte sich in neuer Bestzeit den dritten Rang über 100m Freistil. Die gleichaltrige Lisa Rose verbesserte ihre Zeit über 50m Rücken um gleich zwölf Sekunden, die Belohnung war ebenfalls ein toller dritter Platz.
 
Eifrig Bestzeiten sammelten zudem Philipp Abbasow (2012), Luna Edelmeyer (2008), Maleen Hegemann (2012), Lasse (2010) und Mona Henke (2012), Malin Rose (2011), Mia Schäfer (2012) und Emmy Teckentrup (2013) für die SG Oelde. Ein großer Dank geht an die Kampfrichter der SG Oelde. Es geht nun darum, sich in den nächsten Wochen auf die 25m-Bahn umzustellen und sich für die OWL-Meisterschaften zu qualifizieren, die im Dezember stattfinden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.