Jung und Alt in Steinhagen am Start

22.11.2024

Am vergangenen Wochenende wurden im Steinhagener Schwimmbecken sowohl das 44. Internationale Masters-Schwimmfest als auch der kindgerechte Wettkampf und der Nachwuchswettkampf ausgerichtet. An beiden Wettkämpfen nahm auch die SG Oelde teil.

Den Anfang machten am Samstag die erfahrenen Oelder Masters-Schwimmer. Für Helmut Richter, Anton Scharf, Bodo Schwertmann, Guido Teckentrup und Egbert Weinekötter war Steinhagen der letzte Test vor den deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Freiburg Ende November. Sie nutzen die Gelegenheit, sich mit den rund 80 teilnehmenden Schwimmerinnen und Schwimmer aus 22 Vereinen, darunter aus Essen und Hannover, ein letztes Mal zu messen und ihren Leistungsstand abzufragen.

Die Ergebnisse der Oelder lassen sich sehen. Helmut Richter (AK 65) sicherte sich jeweils in Saisonbestzeit den ersten Platz über 50m Brust (00:40,46) und Freistil (00:33,80). Anton Scharf (AK 75) hatte als Ältester aus Oelde gleichzeitig die meisten Starts zu absolvieren. Er siegte in jedem seiner Rennen und holte damit über 50m und 100m Brust und Freistil jeweils Gold für die SG. Bodo Schwertmann (AK 60) hatte ebenfalls eine Goldsträhne, siegte er auch in jedem seiner drei Rennen. Dabei verwies er seinen Vereinskollegen Egbert Weinekötter (AK 60) über 50m Brust und 100m Lagen auf die Plätze zwei und drei. Doch auch Weinekötter sicherte sich einmal Gold, er wurde Erster über 100m Brust. Guido Teckentrup (AK 50) komplementierte das Herrenteam der SG. Durch ihn gingen drei weitere Goldmedaillen auf das Konto der SG, siegte er über 100m Rücken, Lagen und Brust, wobei er die 100m Brust in Saisonbestzeit in 01:25,81 beendete. Ein goldener Tag für die Masters-Schwimmer aus Oelde! 

Am Sonntag ging es weiter in Steinhagen, für die Jüngsten der SG ging es ins Wasser. Für Jill Sophie Swienty (2013) war es der erste Wettkampf überhaupt. So war die Freude groß, als sie über 50m Freistil die Bronzemedaille gewann. Die gleichaltrige Emmy Teckentrup war zuletzt erkältet, sodass es an diesem Tag leider nicht für eine neue Bestzeit reichte. Aber dennoch holte sich die junge Schwimmerin zweimal Silber und einmal Bronze in ihren Paradedisziplinen Rücken und Freistil. Ebenso eifrig Medaillen sammelte auch Mia Schäfer (2012). In allen vier Starts schaffte sie es mit neuen Bestzeiten unter die Top drei und sicherte sich damit zweimal Bronze, einmal Silber und einmal Gold. Für Marc Schäfer, Polina Kochysh (beide 2015) und Mika Baldin (2014) reichte es leider noch nicht für eine Medaille, aber auch sie schwammen in ihrer jungen Wettkampfkarriere gute Zeiten. Daniel Gricunov (2014) bestritt in Steinhagen ebenfalls seinen allerersten Wettkampf. Begleitet von viel Nervosität war er am Ende des Tages aber dennoch glücklich und zufrieden. Illia Kochysh (2015), der seinen zweiten Wettkampf bestritt, unterlief in einem wirklich starken Rücken-Rennen leider ein Fehler bei der Wende, sodass er in dem aussichtsreichen Wettkampf disqualifiziert wurde. Für Philipp Mariniello (2013) ging es dreimal ins Wasser und gleich dreimal konnte er seine alte Bestzeit verbessern. Nach längerer Pause konnte er mit Platz drei über 50m Freistil endlich wieder eine Medaille gewinnen. Savva Saliy (2017) war der jüngste Teilnehmer. Auch wenn ihm der erste Platz verwehrt blieb, konnte er dennoch zufrieden sein mit drei neuen Bestzeiten und jeweils einmal Silber und Bronze. Jüngste Teilnehmerin war aus Reihen der SG Karla Reismann (2018). Sie absolvierte die 25m-Strecken und holte sich prompt im ersten Rennen die Goldmedaille über 25m Brust-Beine. Hinzu kam ein dritter Platz über 25m Brust. Erfolgreichster Medaillensammler war an dem Sonntag Philipp Abbasow (2012). Der Schwimmer belohnte sich mit dreimal Gold und einmal Silber für die schnellen Rennen. Über 100m Rücken steigerte er seine persönliche Bestzeit um gleich vier Sekunden auf 01:38,19. Damit ging ein wirklich erfolgreiches Wettkampfwochenende für die SG Oelde zu Ende. 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.