• Schwimmen01.jpg
  • Schwimmen02.jpg
  • Schwimmen03.jpg
  • Schwimmen04.jpg

Am Christi-Himmelfahrt- Donnerstag fanden die diesjährigen OWL-Meisterschaften der Masters im Schwimmen auf kurzer Bahn statt.  Mit dabei waren insgesamt 15 Schwimmvereine aus ganz OWL. Die Schwimmgemeinschaft Oelde war in diesem Jahr mit einer großen Mannschaft von insgesamt 12 Aktiven am Start. Die Ausbeute war dabei mit 21 OWL- Meistertiteln und 15 Vizetiteln mehr als erfolgreich. Die Krönung war erneut der Sieg in der Mannschaftswertung mit 249 Punkten vor der SG Lage mit 232 Punkten und der Ahlener SG mit 211 Punkten. Damit heimste die SG zum sechsten Mal den begehrten Wanderpokal ein.

Hallo liebe Sportfreunde,

der Flutlichtpokal 2023 rückt immer näher und wir brauchen wie immer eine menge Helfer.

Damit das besser zu koordinieren ist, haben wir uns eine nette Hilfe dafür gebastelt. Wo ihr euch eintragen könnt, wann ihr wo helfen könnt.

Außerdem können in dieser Liste auch Kuchen und Salatspenden eingetragen werden.

 

https://www.standeinteilung.de/event/O16l6G9776mH0mg

 

Gruß

das Planungsteam  

(Thomas, Guido, Nadine, Marlene, Moritz, Nils und Holger)

Nach drei Jahren Corona-Pause fand am vergangenen Wochenende das 41.Pokalschwimmen der Warendorfer SU statt. Neben 26 anderen Vereinen mit 439 Aktiven aus Niedersachsen, Bremen und NRW gingen auch 25 Aktive der SG Oelde im Hallenbad der Bundeswehr an den Start. Das Aufgebot der SG setzte sich aus verschiedenen Trainingsteams zusammen: Jüngste Aktive waren hier die Brüder Ben und Luis Pähler sowie Paul Degener (2014).

Es ging darum, die eigene Form zu testen und sich schon jetzt für die Bezirksmeisterschaften Anfang Juni oder gar die Landesmeisterschaften Mitte Juni zu qualifizieren. Viele Vereine waren in den Osterferien extra im Trainingslager und auch fünf Aktive der SG Oelde hatten sich eine Woche lang in Kooperation mit Beckum bzw. Steinhagen in Ungarn vorbereitet. Außerdem war es für einige im Team der SG Oelde der erste Wettkampf auf der ungewohnten 50m-Bahn, sozusagen der nächste wichtige Schritt im Schwimmerleben. Entsprechend motiviert und konzentriert war das gesamte Oelder Team dann auch.

Am letzten Sonntag machten sich neben zwanzig anderen Vereinen auch 13 Aktive der SG Oelde auf den Weg nach Borghorst bei Steinfurt. Dort fand das 34. Jungküken- und Kükenschwimmfest des SV Olympia Borghorst statt. Hier gingen Sportlerinnen und Sportler an den Start, um zum ersten Mal einen Wettkampf zu bestreiten oder ihre ersten Erfahrungen zu erweitern.

Betreut durch ihre Trainerinnen Henrike Hoppe und Lina Steinsträter und angefeuert durch die Eltern ging es für die Kinder der Jahrgänge 2016 und 2017 über die 25m-Strecken an den Start. Savva Saliy (2017), Ben Schmitz (2016) und Tonius Nienkemper (2016) wussten bei ihren Starst zu überzeugen. Und auch wenn es bei Ihnen nicht zu einer Medaille gereichte hat, so überwog bei allen der Stolz auf die erbrachte individuelle Leistung in dem doch sehr vollen und warmen Hallenbad.

Schwimmerinnen und Schwimmer der Nachwuchsmannschaft und dritten Wettkampfmannschaft haben den Bewohnerinnen und Bewohnern des Von-Galen-Hauses in Oelde eine schöne Osterüberraschung beschert. Sie bastelten fleißig nette, schöne Oster- und Frühlingsgeschenke und überreichten diese kürzlich mit ihrem Trainer Frank Bröckelmann.

Nach langer Pause fand am vergangenen Sonntag das 26. Nachwuchsschwimmen in Beckumer Hallenbad statt. Insgesamt 15 Schwimmerinnen und Schwimmer aus drei Nachwuchsgruppen der SG Oelde gingen an den Start, unterstützt durch ihre sieben Trainer und vier Kampfrichter.

Am 04./05.März fand zusammen mit den OWL-IX der OWL-Schwimmmehrkampf der Jugend der Jahrgänge 2011-2013 in Bünde statt. Bei diesem vom Aufbau her besonderen und anspruchsvollen Wettkampf traute sich Malin Rose (2011) für die SG Oelde an den Start.

Hoch motiviert konnte das junge Nachwuchstalent mit einer sehr guten Form überzeugen. Sie legte an den beiden Vormittagen mit 100m Freistil, 200m Freistil, 400m Freistil, 200m Lagen, 50m Kraulbeine und je 25m Delfin-Beine auf dem Bauch sowie auf dem Rücken ganze 1000m zurück. Bei sieben Starts mit starker Konkurrenz gelangen ihr sechs Bestzeiten und sogar ein Vereinsrekord über 25m Delfin-Beine auf dem Bauch.

Nach einjähriger Pause starteten die Oelder Masterschwimmer vergangenes Wochenende bei den diesjährigen NRW-Meisterschaften mittlere und lange Strecke in Düsseldorf. Vor diesen Meisterschaften scheuen sich in der Regel viele Masterschwimmer, da für die langen Strecken eine gute Ausdauer Voraussetzung ist.

Aus den Reihen der SGO war als Erster Anton Scharf (AK 75) über 400m Freistil gefordert.

Nach drei Jahren Pause fand am letzten Wochenende erstmals wieder der Deutsche Mannschaftswettbewerb im Schwimmen, kurz DMS, statt. Verteilt über drei Hallenbädern im Schwimmbezirk OWL traten 14 Damen- und 9 Herrenmannschaften gegeneinander an. Auch die SG Oelde nahm mit einer 14-köpfigen Damenmannschaft an diesem Wettbewerb teil. Betreut durch das Trainergespann Frank Bröckelmann und Guido Teckentrup gingen die Schwimmerinnen aus der 1., 2. und 3. Wettkampfmannschaft nach vielen anstrengenden Trainingseinheiten trotz einiger Erkältungen oder leichten Verletzungen etwas geschwächt aber ohne Ausfälle und hochmotiviert in Rietberg an den Start.

Nach dreijähriger Pause fand am vergangenen Wochenende der 17. Döüwel-Cup in Ennigerloh statt. Das interessante und vielseitige Wettkampfprogramm bestehend aus Staffeln, Tauchen, Schwimmen und Zeitschätzschwimmen lockte 13 Schwimmvereine in das Olympiabad. Aus dem Kreisgebiet waren die Schwimmvereine Oelde, Ahlen, Undine Beckum, Sendenhorst und der Veranstalter Ennigerloh vertreten. Die sechs „jungen“ Männer der SG Oelde im Alter von 59 bis 82 Jahre waren in Topform.14 Siege und Rang drei in der Gesamtwertung waren ihre großartige Ausbeute an diesem Wochenende.

Hallo zusammen!

Gemeinsam mit der DLRG Oelde wollen wir mit euch in das Erlebnisschwimmbad Aquamagis nach Plettenberg fahren und dort einen tollen Tag verbringen. Genauere Informationen könnt ihr der Einladung entnehmen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.