28.06.2024

Nächsten Samstag, den 06.07.2024 ist es wieder so weit: die 28. Auflage des traditionellen Oelder Flutlichtpokalschwimmens wird ausgerichtet. In diesem Jahr empfängt die Schwimmgemeinschaft Oelde 16 verschiedene Schwimmvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen. Neben den heimischen Vereinen wie Rietberg, Beckum und Warendorf reisen auch wieder Sportler:innen aus bspw. Köln und Gladbeck an.

Der Wettkampf wird gegen 16Uhr starten und sieht wie folgt aus: Nach den Staffelrennen werden zunächst die Vorläufe über 50m Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil ausgetragen. Die Zeiten der Einzelstrecken werden addiert und lassen die sechs Zeitschnellsten einer Wertungsklasse schließlich in das Finale einziehen. Die spannenden Finalläufe über 200m Lagen werden im Anschluss unter Flutlicht ab 22Uhr ausgetragen - ein Schwimmspektakel mit einer einzigartigen Atmosphäre, das vielen anreisenden Vereinen als Saisonabschluss und Start in die Ferien dient. Anschließendes Zelten auf den Wiesen des Oelder Parkbades und ein gemeinsames Frühstück am Sonntagmorgen runden den tollen Wettkampf ab.

24.06.2024

Mitte Juni ging es für die Oelder Schwimmerinnen und Schwimmer in die Nachbarstadt Beckum, wo die SC Undine Beckum ihr 47. Internationales Harberg-Pokalschwimmen ausrichtete. Bei kühlen Wassertemperaturen von nur 22 Grad hatte man dennoch Glück mit dem Wetter, sodass die insgesamt 29 Aktiven der SG Oelde einen tollen Freibadwettkampf hatten. 

Für viele der jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer war es der erste Wettkampf auf der 50m-Bahn im Freibad. Lia Marie Steffens, Ben und Luis Pähler, Paul Degener, Lotta Nienkemper, Emmy Teckentrup, Felix Schlief, Mia Schäfer, Maleen Hegemann, Daniel Tissen, Latifa Agzamova und Neele Stutenbäumer meisterten diese Herausforderung mit Bravour und sammelten nicht nur wertvolle Erfahrungen für ihre sportliche Zukunft, sondern ebenso einige Medaillen.

28.05.2024

Anfang Mai hat der Jugendausschuss der Schwimmgemeinschaft Oelde zwei außersportliche Aktionen geplant und umgesetzt, um insbesondere die trainingsfreie Zeit für die jüngeren Kinder gut zu überbrücken. So ging es am 6. Mai mit den jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmern der SG zum Indoorspielplatz BennyMax nach Beckum. Dort konnten sich die jungen Aktiven zwei Stunden lang voll und ganz, mal außerhalb des Wassers, auspowern und Spaß haben. 

12.05.2024

Ende April zeigten die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Oelde bei der 51. internationalen Schwimmveranstaltung in Dortmund erneut, was in ihnen steckt. Die Veranstaltung, die am 27. und 28. April stattfand, bot eine weitere Möglichkeit für die Athletinnen und Athleten, ihre Fortschritte auf der Langbahn unter Beweis zu stellen. 

12.05.2024

Beim 42. Sparkassen-Pokalschwimmen auf dem Gelände der Sportschule der Bundeswehr am 20. und 21. April in Warendorf ging die SG Oelde in diesem Jahr mit zehn Schwimmerinnen und Schwimmern an den Start, um einen ersten Formcheck auf der Langbahn in diesem Jahr zu absolvieren.

Besonders überzeugen konnten an diesem Wochenende Elisa Hegemann (2008) und Malin Rose (2011). Hegemann qualifizierte sich mit einer hervorragenden Zeit von 03:23,79 über die 200m Brust für die OWL-Meisterschaften im Juni in Bünde. Ihre Teamkollegin Rose überzeugte ebenfalls im Brustschwimmen. Sie sicherte sich die Teilnahme an den OWL-Meisterschaften über 200m Brust und 50m Brust, über 100m Brust verfehlte sie die geforderte Pflichtzeit nur knapp. Luna Edelmeyer (2008) zeigte eine starke Leistung über 100m Rücken und landete trotz Verfehlen der Qualifikationsmarke unter den Top Ten, was ihre aktuelle gute Form unterstreicht. Pia Paschedag (2007) beeidruckte auf der Langstrecke. In 05:41,16 verfehlte sie nur knapp einen neuen Vereinsrekord und erreichte in dem sehr guten Feld der Teilnehmenden einen ausgezeichneten fünften Platz. 

07.05.2024

Am Sonntag, den 5. Mai trafen sich mal wieder die Masters aus dem Bezirk Ost-Westfalen-Lippe, um in Lage auf der 25-Bahn ihre Meister im Schwimmen zu küren. Insgesamt fast 90 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 15 Vereinen gingen hier an den Start. Man sah viele alte Bekannte wieder und pflegte neben den Läufen seine langjährigen Freundschaften. Die SG Oelde war dieses Jahr mit insgesamt neun Teilnehmenden vertreten, von ganz neuen Mastern (AK20) bis zu den etwas älteren (AK80).

Der Wettkampf begann mit Frank Brökelmann (AK50) als Wiedereinsteiger bei den Masters über 200 Lagen in sehr guten 2:45,69, womit der Anfang in das Sammeln der Rosen, die es dort statt Medaillen gibt, schon gut losging. Er vergrößerte seinen Strauß noch mit ersten Plätzen über 200m Brust, 100m Lagen, 200m Rücken und einem zweiten Platz über 100m Rücken. Hier musste er sich seinem Vereinskollegen und ebenfalls Wiedereinsteiger Guido Teckentrupp (AK50) geschlagen geben, der die Strecke in 1:20,10 abschloss. Auch bei Teckentrup wurde der Strauß durch einen ersten Platz über 50m Rücken und dem zweiten Platz über 200m Rücken etwas größer. 

25.04.2024

Hallo zusammen, 

am 13.05.2024 geht unsere Freibadsaison wieder los und wir möchten wie jedes Jahr das Angrillen und Anschwimmen veranstalten. 

Es werden von 18-20Uhr im Freibad Würstchen gegrillt, dazu gibt es Brot, Getränke und Salate. Es wäre schön, wenn sich einige bereit erklären würden, einen Salat zu spenden. Dazu tragt euch bitte in das Dokument ein: https://bringabottle.de/list/eaf05b32-1953-417a-b80f-b1ed0aeac3df. Die Pinguine bis Haie können gerne gegen 18Uhr starten mit dem Essen, alle anderen Gruppen (3. WKM bis Masters) können ca. um 19Uhr mit dem Essen beginnen.

Eine Info, zu welchen Uhrzeiten geschwommen werden kann, wird noch von den Trainern bekannt gegeben. "Normales Training" zu den üblichen Zeiten wird vorraussichtlich an dem Tag nicht stattfinden. Elternteile sind selbstverständlich auch recht herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf euch!

Der Jugendvorstand

25.03.2024

Am dritten Märzwochenende wurde in Beckum das 47. Nachwuchsschwimmen ausgerichtet. Auch die Kleinen der Schwimmgemeinschaft Oelde zeigten an dem Sonntag ihre Talente im Wasser. Sie fuhren mit ihren Eltern und den Trainern Guido Teckentrup, Moritz Schorr und Lina Steinsträter zu diesem Anlass in die Zementstadt. 

Greta Miele (2012), Lia Marie Steffens (2014) und Neele Stutenbäumer (2012) bestritten ihren ersten Wettkampf in Beckum, entsprechend groß war die Aufregung bei Eltern, Kindern und Trainern. Doch alle drei meisterten ihre Wettkampfpremiere mit Bravour. Trotz der ein' oder anderen Disqualifikation und einem starken Teilnehmerfeld waren am Ende alle drei zufrieden und stolz auf ihre Leistungen. Ihre Mannschaftskollegin Latifa Agzamova (2013) hatte bereits etwas Wettkampferfahrung. Groß war ihre Freude über Platz drei bei den 50m Freistil. Ebenfalls einmal Bronze gewann Emmy Teckentrup (2013) mit ihrem Start über 100m Lagen. Außerdem konnte die junge Schwimmerin ihre Bestzeit über 50m Rücken um zwei Sekunden auf 0:53,58 steigern.

21.03.2024

Zwei Masters-Schwimmer der SG Oelde haben am 17. Schwimmfest in Halle teilgenommen und dabei sehr gute Ergebnisse erzieilt. Zusammen haben sich die beiden Athlethen acht Goldmedaillen erkämpf.

Bodo Schwertmann (AK 60) stieg für vier Disziplinen auf den Startblock. Die 100m Freistil absolvierte er in 01:18,15. Außerdem startete er über die Kurzdistanz 50m in den Lagen Freistil, Brust und Schmetterling. In allen Rennen wurde er Erster. Toni Scharf (AK 75) bestritt ebenfalls vier Rennen. Über 50m und 100m Brust sowie 50m und 100m Freistil belegte auch er jedes Mal den vordersten Rang.

06.03.2024

Henrike Hoppe, Jugendwartin und Übungsleiterin der SG Oelde, wurde bei der diesjährigen Ehrenamtsehrung des Kreis Warendorfes auserwählt und geehrt. Die Ehrung fand diese Woche, am 04. März, in Warendorf statt. Die "Top Ten des Ehrenamtes" wird jedes Jahr im Kreis Warendorf geehrt und soll insbesondere den Helferinnen und Helfern im Hintergrund des Sportvereins und den jungen Menschen gewidmet sein, die mit ihrem Engagement einen unschätzbaren Beitrag leisten.

Die 19-jährige Henrike Hoppe wurde aus den Reihen der SG Oelde dort angemeldet und für die Ehrung vorgeschlagen. Eine Jury hat schließlich aus den Vorschlägen unterschiedlicher Vereine aus dem ganzen Kreis 18 junge Ehrenamtliche ausgewählt und unter anderem eben auch in diesem Jahr die Oelderin.

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.